Erstmals hat der neu gegründete Hospizdienst Gerlingen e.V. seine Arbeit letzten Samstag im Rahmen des Wochenmarktes auf dem Rathausplatz vorgestellt – und bei Kaffee und Kuchen als Spende des Breitwiesenhauses viele Interessenten gefunden. Mit der Unterstützung des ehemaligen Bürgermeisters Georg Brenner gelang es, das Interesse vieler Menschen für dieses ehrenamtliche Engagement zu wecken. Für die einen war das Hilfsangebot für Menschen in schwierigen Lebenssituationen wichtig zu wissen. Andere interessierten sich eher für die Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung. Zwei Teilnehmerinnen, die in den nächsten Tagen den ersten Kurs erfolgreich beenden werden, standen für Fragen bereit. Außerdem haben viele Menschen auf dem Gerlinger Markt ihre Wertschätzung und auch Freude gezeigt, dass es jetzt in Gerlingen wieder einen aktiven Hospizdienst gibt, der Menschen in ihrer letzten Lebensphase auch ambulant begleitet. Dadurch können auch Angehörige stundenweise entlastet werden und einfach auch einmal Zeit für einen Kaffee oder den Einkauf finden.

Aus den Teilnehmern des ersten Kurses ist mittlerweile eine eng vernetzte Gruppe geworden, der die Ausbildung trotz des ernsten Themas viel Spaß und Sinnhaftigkeit vermittelt hat. Rat- und Hilfesuchende wenden sich gerne an Alexandra Haug unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Hospizhelfer/-innen und Interessierte an der Ausbildung an Gudrun Binder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Infos, auch zu einer möglichen Mitgliedschaft und zu Spenden unter www.hospizdienst-gerlingen.de